Berlin, 19. Januar 2019 – Biocode Oy, Mtech Digital Solutions Oy, der finnische Zentralverband der landwirtschaftlichen Produzenten und Waldbesitzer (MTK) und ProAgria stellen Lösungen für eine klimaintelligente Landwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin vor. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem CO2-Fußabdruck, der für jeden Betrieb individuell und auf Grundlage der betrieblichen Daten errechnet werden kann. Der CO2-Fußabdruck wird mit einem Tool des Biocode errechnet. Die Berechnung basiert dabei auf schon gesammelten betrieblichen Daten.

„In einem Pilotprojet haben wir die CO2-Fußabrücke von Bauerhöfen über die Produktionskette bis zu einer Bäckerei berechnet. Auf Grundlage der Ergebnisse können Bauernhöfe ihren CO2-Ausstoß am meisten beim Pflanzenanbau, der Viehfütterung und einem effizienten Energieeinsatz reduzieren”, sagt Pentti Meriläinen, Geschäftsführer von Biocode Oy.

„Dem Betrieb werden in Echtzeit Daten zu den Auswirkungen von Veränderungen in den betrieblichen Abläufen geliefert. In Milchviehbetrieben wirken sich die Wahl der Produktionsmethoden, die Effizienz des Pflanzenanbaus und die Größe der Ackerflächen besonders stark aus. Natürlich spielt auch der Bodentyp und die Bodenfruchtbarkeit eine wichtige Rolle”, fügt Meriläinen an.

Aus der Praxis: Ein Landwirt teilt seine Erfahrungen

Der Betrieb Arvolan Karjapiha Oy (Milchviehbetrieb Arvola AG) aus Vaala nahm an dem Pilotversuch teil. Der Betrieb zielt darauf ab, die bei der Produktion frei werdenden CO2-Emissionen wieder in der Biomasse auf dem Ackerzu binden. Das Wissen, das im Pilotprojekt gesammelt wurde, kann nun für die Umsetzung dieses Ziels praktisch angewandt werden.

„Die Ergebnisse zeigten unseren aktuellen Einfluss auf das Klima und ließen uns überlegen, wie sich unterschiedliche Produktionsmethoden auf das Klima auswirken. Wir bemühen uns schon seit langem eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren, die uns hilft, unsere Produktionsweisen und -abläufe zu verbessern”, sagt Jukka Määttä, Unternehmer von Arvolan Karjapihan.

Gras ”schluckt” CO2

Einer der wichtigsten CO2-Speicher in der finnischen Landwirtschaft sind die großen und gut gepflegten Grasflächen, deren reiches Wurzelwerk tief in den Boden reicht.

„Um Kohlenstoff zu binden und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, brauchen wir Berechnungen über die Kohlenstoffbilanz und einen Überblick über die Zeitspanne, die für diese Änderungen erforderlich ist”, sagt Liisa Pietola, Leiterin der Abt. Umwelt beim finnischen Zentralverband der landwirtschaftlichen Produzenten und Waldbesitzer (MTK).

Klimaintelligente Landwirtschaft bedeutet, das große Ganze zu betrachten

„Klimaintelligente Landwirtschaft bedeutet, eine ressourceneffiziente Produktionweise, die die Fruchtbarkeit des Bodens bewahrt, um Kohlenstoff zu binden und den Ausstoß zu vermindern. Eine wachsende Pflanze bindet Kohlenstoff. Andererseits emittiert ein fruchtbarer Boden weniger Treibhausgase, was bedeutet, dass die Struktur und die Nährstoffe des Bodens für gute Erträge und die CO2-Speicherung relevant sind. Betrachtet man einen landwirtschaftlichen Betrieb als Ganzes, so sind auch Energieeffizienz und der Einsatz von erneuerbaren Energiequellen sowie gesunde und produktive Nutztiere und Wälder ebenfalls bedeutsam”, fasst Pietola zusammen.

Die finnischen landwirtschaftlichen Erzeuger haben viele Maßnahmen ergriffen, die nicht immer als Klimaschutzmaßnahmen betrachtet werden:

„Wir planen unsere Fruchtfolgen mit tiefwurzelnden Pflanzen; Düngemittel werden direkt unter der Bodenoberfläche platziert; Gülle und andere organische Düngemittel werden für das Nährstoffrecycling verwendet; es werden Bodenproben genommen, um die Nährstoffversorgung zu testen; eine effiziente Nährstoffnutzung und eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung mit minimaler Bodenbearbeitung garantieren gute Ernten; das Wachstum wird durch effizientes Wassermanagement wie Drainagen gefördert; die Bodenverdichtung wird minimiert durch Maschinen mit Doppelrädern”, beschreibt Pietola gute Betriebsabläufe.

Weitere Informationen

KLIMA-INTELLIGENTE LANDWIRTSCHAFT (PDF)

Biocode Oy, Geschäftsführer Pentti Meriläinen, Tel.: +358 40 589 8860, E-Mail: pentti.merilainen@biocode.fi
MTK, Liisa Pietola, Leiterin Abt. Umwelt, Tel.: +358 50 438 4014, E-Mail: liisa.pietola@mtk.fi
Milchbauer, Unternehmer Jukka Määttä, Tel.: +358 40 594 6964, E-Mail: jukka.maatta@vaala.net
ProAgria, Suvi Anttila, Ltg. Pressestelle, Tel.: + 358 40 560 8551, E-Mail: suvi.anttila@proagria.fi
Mtech Digital Solutions Oy, Geschäftsführer Christian Jurvanen, Tel.: +358 20 747 2309, E-Mail: christian.jurvanen@mtech.fi
www.biocode.fi/en , www.mtk.fi , www.proagria.fi/en